Das Berner Rathaus wurde zwischen 1406 und 1417 im spätgotischen Stil errichtet, im Zuge des Wiederaufbaus nach einem Brand in der Stadt. Seitdem wurde es ständig umgebaut und verändert. 1787 fiel es auch einem Brand zum Opfer. Von 1865 bis 1868 wurden die Fassaden im neogotischen Stil neu verkleidet. Zwischen 1940 und 1942 erhielt es unter dem sozialistischen Baudirektor Robert Grimm sein heutiges Aussehen. Wie sich erkennen lässt wurden viele dekorative Elemente entfernt; dafür wurden neue Figuren angebracht, die die sozialistische Orientierung Grimms reflektieren.
Das Berner Rathaus wurde zwischen 1406 und 1417 im spätgotischen Stil errichtet, im Zuge des Wiederaufbaus nach einem Brand in der Stadt. Seitdem wurde es ständig umgebaut und verändert. 1787 fiel es auch einem Brand zum Opfer. Von 1865 bis 1868 wurden die Fassaden im neogotischen Stil neu verkleidet. Zwischen 1940 und 1942 erhielt es unter dem sozialistischen Baudirektor Robert Grimm sein heutiges Aussehen. Wie sich erkennen lässt wurden viele dekorative Elemente entfernt; dafür wurden neue Figuren angebracht, die die sozialistische Orientierung Grimms reflektieren.