Die Zytglogge ("Zeitglocke") ist ein Uhrenturm in der historischen Altstadt von Bern. Ursprünglich im Mittelalter als Wehrturm errichtet, wurde sie im 15. Jahrhundert zum Uhrenturm umgebaut da die defensive Funktion verloren ging. 1530 wurde ein astronomischer Kalender und die Uhr von Kaspar Brunner eingebaut.
Im alten Bild ist das untere Ziffernblat noch relativ schlicht, der Hintergrund des oberen hingegen reicher bemalt. Tatsächlich erfuhr der Turm mehrere Umgestaltungen und Restaurierungen. In den 1890er Jahren wurden die Fassaden von Rudolf von Steiger restauriert; 1929 wurden die Fresken neu gestaltet und auch die Uhrenmalerei angepasst. Die alte Aufnahme muss also entweder schon vor der Restaurierung von 1890 oder zumindest der von 1929 entstanden sein. Zuletzt wurde die Zytglogge in den 1980er Jahren restauriert. Bei genauerem Hinsehen scheint auch die Fassade des Hauses links des Turmes damals noch mehr Bemalungen zu haben.
Heute ist die Zytglogge als Teil der Berner Altstadt UNESCO Weltkulturerbe.
Die Zytglogge ("Zeitglocke") ist ein Uhrenturm in der historischen Altstadt von Bern. Ursprünglich im Mittelalter als Wehrturm errichtet, wurde sie im 15. Jahrhundert zum Uhrenturm umgebaut da die defensive Funktion verloren ging. 1530 wurde ein astronomischer Kalender und die Uhr von Kaspar Brunner eingebaut.
Im alten Bild ist das untere Ziffernblat noch relativ schlicht, der Hintergrund des oberen hingegen reicher bemalt. Tatsächlich erfuhr der Turm mehrere Umgestaltungen und Restaurierungen. In den 1890er Jahren wurden die Fassaden von Rudolf von Steiger restauriert; 1929 wurden die Fresken neu gestaltet und auch die Uhrenmalerei angepasst. Die alte Aufnahme muss also entweder schon vor der Restaurierung von 1890 oder zumindest der von 1929 entstanden sein. Zuletzt wurde die Zytglogge in den 1980er Jahren restauriert.
Bei genauerem Hinsehen scheint auch die Fassade des Hauses links des Turmes damals noch mehr Bemalungen zu haben.
Heute ist die Zytglogge als Teil der Berner Altstadt UNESCO Weltkulturerbe.